Von: Marc
Vielleicht war es aber auch nur eine Abweichung, bei uns in der Klasse sind oft im Großsegel die Segellattentaschen zu hoch oder zu tief. Meist nur 1-2 cm aber auch das muss geändert werden. Da noch...
View ArticleVon: John
Nicht Vorsatz im Sinne von “Bescheissen” sondern Vorsatz im Sinne von “an die Grenze” gehen. Und wenn man an die Grenze geht, dann kann man halt mal übers Ziel hinausschießen. Macht ja nix, schließlich...
View ArticleVon: Wilfried
Trotzdem ist es ja nicht zuviel verlangt beim ausreizen mal nachzumessen, denn wie funktioniert ausreizen wenn man nicht misst. Wenn du den Kommentar des Betreuers liest weißt du auch was falsch war....
View ArticleVon: Florian
Die Érstvermessung macht doch meistens der Segelmacher selbst, oder? Dieser kann beim DSV eine Vermesserlizenz für Segel beantragen. Jeder gute SEgelmacher wird bis an die Grenze des erlaubten das...
View ArticleVon: Christian
Mit vollmundigen Urteilen wäre ich mal etwas vorsichtig, solange keine gesicherten Erkenntnisse vorliegen. Das Segel von Ingmar Vieregge war laut Angaben des Betreuers 6 mm im Achterliek zu konkav...
View ArticleVon: Wilfried
lies Dir mal die Vermessungsregeln für das Segel durch dann erkennst du das es kein Hexenwerk ist da es hier eindeutig um die Ausstellung des Achterlieks geht. Ob jeder richtig zwischen konvex und...
View ArticleVon: Christian
quote: “lies Dir mal die Vermessungsregeln für das Segel durch dann erkennst du das es kein Hexenwerk ist da es hier eindeutig um die Ausstellung des Achterlieks geht. Ob jeder richtig zwischen konvex...
View ArticleVon: Wilfried
ist ganz simpel. Die Linien zwischen dem Kopf ( an der Spriet) der oberen Latte, der unteren Latte und dem Schothorn sind gerade. Die + – Werte sind die maximal zulässigen Abweichungen von der...
View ArticleVon: Wilfried
glaubst du wirklich das bei Segeln deren Wölbung durch das aneindersetzen von kurvig geschnitten Bahnen entsteht jemand in der Lage ist schnelles Regattasegel zu bauen obwohl er sich per Hand um 1-2...
View ArticleVon: Wilfried
wenn man auf die Seite von Eiermann geht sieht man dort das Segel von Landenberger das mit Ingmar und Marvin beworben wird. Peinlich …. Ich war allerdings auch über die Preise geschockt. 460 Ocken für...
View ArticleVon: Marc
Vielleicht war es aber auch nur eine Abweichung, bei uns in der Klasse sind oft im Großsegel die Segellattentaschen zu hoch oder zu tief. Meist nur 1-2 cm aber auch das muss geändert werden. Da noch...
View ArticleVon: John
Nicht Vorsatz im Sinne von “Bescheissen” sondern Vorsatz im Sinne von “an die Grenze” gehen. Und wenn man an die Grenze geht, dann kann man halt mal übers Ziel hinausschießen. Macht ja nix, schließlich...
View ArticleVon: Wilfried
Trotzdem ist es ja nicht zuviel verlangt beim ausreizen mal nachzumessen, denn wie funktioniert ausreizen wenn man nicht misst. Wenn du den Kommentar des Betreuers liest weißt du auch was falsch war....
View ArticleVon: Florian
Die Érstvermessung macht doch meistens der Segelmacher selbst, oder? Dieser kann beim DSV eine Vermesserlizenz für Segel beantragen. Jeder gute SEgelmacher wird bis an die Grenze des erlaubten das...
View ArticleVon: Christian
Mit vollmundigen Urteilen wäre ich mal etwas vorsichtig, solange keine gesicherten Erkenntnisse vorliegen. Das Segel von Ingmar Vieregge war laut Angaben des Betreuers 6 mm im Achterliek zu konkav...
View ArticleVon: Wilfried
lies Dir mal die Vermessungsregeln für das Segel durch dann erkennst du das es kein Hexenwerk ist da es hier eindeutig um die Ausstellung des Achterlieks geht. Ob jeder richtig zwischen konvex und...
View ArticleVon: Christian
quote: “lies Dir mal die Vermessungsregeln für das Segel durch dann erkennst du das es kein Hexenwerk ist da es hier eindeutig um die Ausstellung des Achterlieks geht. Ob jeder richtig zwischen konvex...
View ArticleVon: Wilfried
ist ganz simpel. Die Linien zwischen dem Kopf ( an der Spriet) der oberen Latte, der unteren Latte und dem Schothorn sind gerade. Die + – Werte sind die maximal zulässigen Abweichungen von der...
View ArticleVon: Wilfried
glaubst du wirklich das bei Segeln deren Wölbung durch das aneindersetzen von kurvig geschnitten Bahnen entsteht jemand in der Lage ist schnelles Regattasegel zu bauen obwohl er sich per Hand um 1-2...
View ArticleVon: Wilfried
wenn man auf die Seite von Eiermann geht sieht man dort das Segel von Landenberger das mit Ingmar und Marvin beworben wird. Peinlich …. Ich war allerdings auch über die Preise geschockt. 460 Ocken für...
View Article