Mit vollmundigen Urteilen wäre ich mal etwas vorsichtig, solange keine gesicherten Erkenntnisse vorliegen.
Das Segel von Ingmar Vieregge war laut Angaben des Betreuers 6 mm im Achterliek zu konkav geschnitten, dh. kleiner als maximal möglich. Das Ausreizen wurde also nicht in Richtung “immer größer” betrieben.
Wer bei einer Segelvermessung schon mal dabei war, weiß dass auch viel von der Messtechnik bzw. -Methode abhängt.
Es ist im übrigen bezeichnend, dass ausgerechnet bei einer Opti-WM solch ein Ärger auftritt. Es ist verheerend, dass ausgerechnet bei einer Kinderklasse die Vermessungsvorschriften saukompliziert sind und eine wahre Materialschlacht beim Ausreizen der Toleranzen stattfindet. Und das auch noch bei einem Boot, das eine lahme Ente ist, kompliziert ist (Spriet!), unsicher ist (da es volläuft), und auch noch empfindlich wie ein rohes Ei ist (ständig GFK- und Gelcoat-Schäden).
Es wird höchste Zeit, dass der Odtimer Opti endlich abgelöst wird von einem zeitgemäßen, selbstlenzenden Design für Kinder. Es muss nicht unbedingt der O’pen Bic sein, aber in diese Richtung sollte es gehen.
Like or Dislike: 5
2